Kurzbeschreibung Wie werden Leitsymptome richtig diagnostiziert?
Alles, was Sie über Leitsymptome wissen müssen: In diesem Band aus der 14-bändigen Reihe "Heilpraktiker-Akademie" finden Sie's nach dem bewährten Prinzip "verstehen - selbst herleiten - behalten": - Alles zur Anamnese: 10 Schritte zum Ablauf eines Anamnesegesprächs, Differenzierung der Beschwerden und Befunderhebung. - die wichtigen Leitsymptome: anschaulich beschrieben und systematisch abgegrenzt gegenüber ähnlicher Krankheitsbilder. - Online-Zugang: Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen Und hier gibt es die komplette Reihe zum Vorteilspreis. (http://shop.elsevier.de/product.jsp?isbn=9783437580055) Sparen Sie 45% gegenüber dem Einzelkauf! Langbeschreibung Hilfsmittel für die Ausbildung zum Heilpraktiker
Sie stehen vor der mündlichen Heilpraktiker-Prüfung, in der häufig Fallgeschichten vorgelegt oder beliebige Leitsymptome genannt werden. In beiden Fällen sollen Sie zeigen, dass Sie sich inzwischen ein umfangreiches medizinisches Wissen angeeignet haben und bei Nennung eines Leitsymptoms ein Gesamtbild aller in Frage kommenden Erkrankungen abrufen und differenzialdiagnostisch voneinander abgrenzen können. Dieses Buch ist Teil der 14-bändigen Reihe Heilpraktiker-Akademie: Die Heilpraktiker-Akademie in 14 Bänden bietet Ihnen das komplette medizinische Basiswissen und den gesamten Prüfungsstoff für die amtsärztliche Prüfung in überschaubaren, handlichen Einheiten. - Begreifen: Aus Anatomie und der Funktionsweise des jeweiligen Organs wird die Pathologie hergeleitet - ideal, um Krankheitsbilder leichter zu verstehen statt mühsam auswendig zu lernen - Vertiefen: Zahlreiche Farbabbildungen, farbige Info-K&
By Rudolf Schweitzer